Schulungsabend: Einsatzleitstelle
Wie gewohnt startete das Übungsjahr der Feuerwehr Stroheim mit einem Schulungsabend am 18. Jänner. Am Programm standen diesmal mehrere Themen rund um die Einsatzleitstelle, Florian-Station und das Warn- und Alarmsystem.
Bevor es im Frühjahr wieder mit den technischen Übungen losgeht, bieten sich Schulungsabende an um die organisatorischen Grundkenntnisse aufzufrischen. Was sind die ersten Schritte bei einem Einsatz nach dem Betreten des Feuerwehrhauses: wie bestätige ich einen Einsatz, wann mache ich eine Ausfahrtsmeldung, wie gehe ich mit dem Warn- und Alarmsystem (WAS) um? Diese und weitere Themen rund um das WAS machten eine Station dieses Übungsabends aus.
In der nächsten Station ging es um die Einsatzleitstelle, die vor Ort einen Einsatz organisiert und den Einsatzleiter unterstützt. Wiederholt wurde hier, welche Hilfsmittel dazu im Kommandofahrzeug mitgeführt werden und welche Aufgaben und Arbeitsschritte die Personen in der Einsatzleitstelle auszuführen haben.
Letztes Thema des Abends war die Florian-Station, die Funkanlage im Feuerwehrhaus, die vor allem bei größeren Einsätzen eine wichtige Rolle spielt. Sie dient zur Unterstützung der Einsatzleitstelle vor Ort in dem sie Informationen beschafft, Alarmierungen und andere Funksprüche absetzt oder telefonisch Hilfsmittel anfordert oder Behörden kontaktiert.