Feuerwehr StroheimRETTEN-LÖSCHEN-BERGEN-SCHÜTZEN

Verkehrsregler Ausbildung in Hartkirchen

Fünf Stroheimer Kameraden nahmen am 20. November an einem Ausbildungstag für Verkehrsregler im Feuerwehrhaus Hartkirchen teil.

Neben der Absicherung von Unfallstellen müssen Feuerwehren im Einsatzfall immer wieder auch die Regelung des Straßenverkehrs übernehmen. Auf viel befahrenen Straßen und im Kreuzungsbereich ist das eine herausfordernde Aufgabe, die erlernt sein will. Das dafür nötige Wissen und praktische Erfahrungen werden in der Verkehrsregler-Ausbildung vermittelt, die der momentanen Situation entsprechend unter strengen COVID-Auflagen abgehalten wurde.
 
Im theoretischen Teil der Schulung geht es vor allem um Grundlagen, Rechte und Pflichten im Straßenverkehr. Der praktische Teil spielte sich entlang der B131 ab. Auf der Kreuzung im Bereich des Feuerwehrhauses Hartkirchen regelten die Lehrgangs-Teilnehmer den Verkehr mit Handzeichen und weiter vorne, etwa auf Höhe des Lagerhauses in Richtung Aschach fahrend, hielten sie den Verkehr wechselseitig an. In einer dritten Station ging es um das richtige Absichern von Einsatzstellen.
 
Unter den 38 Teilnehmern fanden sich auch zwei Kameraden der FF Stroheim sowie 3 Kameraden der FF Mayrhof-Reith, die ab sofort bei Einsätzen in den Straßenverkehr eingreifen und diesen regeln dürfen.
 

v.l.n.r. Thomas Eschlböck, Martin Wolfsteiner, Simon Bindreiter, Roman Moser, Thomas Kreuzmayr.
 
Wir gratulieren allen Teilnehmern zur erfolgreich absolvierten Ausbildung!