Wohnhausbrand in Mitterstroheim
In der Nacht auf Samstag, den 22. Jänner bemerkte ein Hausbesitzer in Mitterstroheim, dass ein Brand im Dachstuhl seines Wohnhaus-Anbaus ausgebrochen war. Er setzte umgehend einen Notruf ab, woraufhin die Stroheimer Feuerwehren um 2:39 Uhr alarmiert wurden.Schon bei der Anfahrt löste der Einsatzleiter die Alarmstufe 2 aus, sodass insgesamt neun Feuerwehren zu dem Einsatz ausrückten. Das Tanklöschfahrzeug der FF Stroheim traf zuerst am Einsatzort ein und begann sofort mit den Löscharbeiten. Ein Atemschutztrupp bestieg das Dach des Anbaus und begann eine Öffnung zu schaffen, um den Brand bekämpfen zu können.
Die nachrückenden Wehren bauten zwei Zubringerleitungen von einem Hydrant und einem Swimming-Pool für die Löschwasserversorgung auf. Die eingesetzten Atemschutztrupps legten den Dachstuhl weiter frei bis der Brand schließlich gänzlich gelöscht werden konnte. Die Drehleiter der Feuerwehr Eferding unterstützte dabei von oben. Der kleine Ofen und das Kaminrohr, das den Brand verursachte, wurde ebenso freigelegt und ins Freie gebracht. Sowohl die Anfahrt als auch die laufenden Arbeiten wurden durch den starken Schneefall und stürmische Winde erschwert.
Nachdem der Brand gelöscht war, rückten alle Feuerwehren bis auf je eine Gruppe der FF Stroheim und FF Mayrhof-Reith wieder ab. Die verbliebenen Einsatzkräfte behielten die Temperatur des Dachstuhls per Wärmebildkamera im Auge und sobald dieser ausreichend abgekühlt war, deckten sie die Öffnung im Dachstuhl provisorisch ab. Nach nicht ganz 5 Stunden, um 7:29 Uhr war der Einsatz schließlich auch für die FF Stroheim beendet.